Trachtenjacken
Seite 1 von 1
Artikel 1 - 5 von 5

Krüger Trachtenjacke Tiana ecru
149,00 € *

Spieth & Wensky Trachtenjacke Mandel h.grau/blau/beere
ab
199,90 € *

Spieth & Wensky Trachtenjacke Mandel m.grau/grün/rosa
ab
199,90 € *

Krüger Trachtenjacke Gitta natur
149,00 € *
Schick, bequem und stilvoll: Die Trachtenjacke zu deinem Dirndloutfit
Nicht nur an Sommerabenden ist die Trachtenjacke zum Dirndl ein echter Hingucker. Sie vervollständigt das Outfit stilvoll und hat sehr viel Schick. Selbstverständlich stehen neben traditionellen Modellen auch modernere Varianten zu Wahl, denn eine Trachtenjacke ist immer so individuell, wie ihre Trägerin selbst. Bequem muss sie natürlich sein, damit du dich rundum wohlfühlst. Eine unserer Empfehlungen mit traditionellem Charme ist zum Beispiel die Trachtenjacke von Spieth & Wensky. Diese Strickjacke ist besonders hochwertig verarbeitet, wärmt und ist schön weich. Mit traditionellen Elementen wie Rüschenbesatz und dekorativen Elementen überzeugt dieses Modell zusätzlich. Die Farben passen wunderbar zu den meisten Dirndln und die Trachtenjacke kann auch im Alltag wunderbar kombiniert werden. Ist diese Art der Trachtenjacke nicht das optimale Modell für dich und dein Dirndl, so findest du bei uns eine Auswahl verschiedener Modelle, die deinen Wünschen entsprechen. Suchst du zum Beispiel eine Trachtenjacke Damen weiß , so ist das Modell Tiana von Krüger vielleicht genau das, was du suchst. Dieser aufwendig verarbeitete Trachtenblazer Damen begeistert durch seine Eleganz und den Schnitt. Das zarte Satinband, welches als Gürtel dient, kann auch offen getragen werden. So sind deine Arme bedeckt und dir ist angenehm warm und trotzdem ist die Pracht deines Dirndls noch zu sehen. D as sehr feminine Modell überzeugt nicht nur durch sein erstklassiges Preisleistungsverhältnis, es ist auch vielfältig kombinierbar. Egal, für welche Variante der Trachten Jacke du dich entscheiden solltest, sie passt wunderbar zu deinem Dirndl-Outfit.
Traditionelle Trachtenjacken als Wegbegleiter an kalten Tagen
Auch an kalten Tagen ist die traditionelle Trachtenjacke ein perfekter Wegbegleiter. Durch die Vielfältigkeit der Angebote und unserer tollen Designs bleiben keine Wünsche offen. Besonders schön sind kleine Details, die den traditionellen Gedanken und den alpinen Lifestyle besonders in Szene setzen, ohne kitschig zu wirken. Edle Verzierungen, wie ein Rüschenbesatz oder eine mit Blumen verzierte Applikation lassen deine traditionelle Trachtenjacke besonders positiv hervorstechen. Ein sehr tolles Modell ist zum Beispiel die Trachtenjacke „Mandel“. Mit ihrer hübschen Blumenborde und dem gestickten Herz auf dem Rücken überzeugt die traditionelle Trachtenjacke . ? Besondere Kleinigkeiten, wie das zusätzlich angebrachte Herzanhängerchen und die fein verzierten und praktischen Taschen machen dieses Modell zu einem absoluten Highlight. Das hochwertige Wollgemisch sorgt für ein angenehmes Tragegefühl und einen fabelhaftem Look. Selbstverständlich kannst du auch diese Art von Trachtenjacke wunderbar in deinen Alltag integrieren.
Der Ursprung der Trachtenjacke
Die Trachtenjacke ist ein sehr traditionelles Kleidungsstück, dessen Geschichte sehr weit zurückreicht. Früher nannte man die Trachtenjacke „Janker“ und es handelte sich nicht um eine Jacke, sondern einen langen Mantel für Frauen. Dies war im 16. Jahrhundert in Österreich erstmals der Fall. Erst erheblich später im 18. Jahrhundert benutzte man die Begrifflichkeit ebenfalls für Trachtenjacken. Die Trachtenjacke hat sich mit den Jahren den modischen Gegebenheiten angepasst. Besonders die Trachtenjacke Damen hat sich stark gewandelt und mittlerweile existieren zahlreiche Variationen. Strickjacken, Trachtenblazer und sportliche Modelle gehören mittlerweile ganz selbstverständlich dazu. Früher nur in Grün, Rot oder Grau erhältlich erfreuen sich Trägerinnen der Trachtenjacke heutzutage an einer ausgeprägten Farbvielfalt. Knöpfe waren schon immer aus vielerlei Materialien gefertigt. Horn, Holz oder Metall zierten schon seit jeher die Knopfleisten von Trachtenjacken . Besonders Hirschhornknöpfe sind ein kostbares und traditionelles Detail, ebenso wie Holzknöpfe haben sie etwas Uriges an sich. Auch edle Metallknöpfe schimmern ganz wunderbar und lassen sich liebevoll verzieren. Die Liebe zum Detail wertet eine echte Trachtenjacke erheblich auf.
Das sind die aktuellen Trends rund um die Trachtenjacke für Damen
Eine Trachtenjacke Damen grau oder doch lieber die traditionelle Ausführung in Grüntönen? Wie jedes Jahr stellt sich auch in diesem Jahr wieder die Frage nach den aktuellen Trends rund um die Trachtenjacke . Ganz klar zeichnet sich dieses Jahr eine Vorliebe für traditionell angehauchte Trachten Jacken mit viel Liebe zum Detail ab. Weiche und angenehm zu tragenden Strickjacken mit alpinen Motiven wie Herzen oder Blüten, sowie mit einem feinen Rüschenbesatz sind voll im Trend. Holzknöpfe oder Metallknöpfe liefern sich in ihrer Beliebtheit ein Kopf an Kopf Rennen. Neben Strickjacken in Blautönen oder grün gehalten sind je nach Anlass auch sehr elegante Trachtenblazer im Trend. ? Grau, Blau, Rot und Weiß, sowie zarte Pastelltöne sind nicht nur sehr beliebt, sie passen auch am besten zu den meisten Dirndl Outfits und Trachtenkombinationen. Weiche Stoffe wie Baumwolle sind bequem, angenehm und trendy zugleich
FAQ:
Nicht nur an Sommerabenden ist die Trachtenjacke zum Dirndl ein echter Hingucker. Sie vervollständigt das Outfit stilvoll und hat sehr viel Schick. Selbstverständlich stehen neben traditionellen Modellen auch modernere Varianten zu Wahl, denn eine Trachtenjacke ist immer so individuell, wie ihre Trägerin selbst. Bequem muss sie natürlich sein, damit du dich rundum wohlfühlst. Eine unserer Empfehlungen mit traditionellem Charme ist zum Beispiel die Trachtenjacke von Spieth & Wensky. Diese Strickjacke ist besonders hochwertig verarbeitet, wärmt und ist schön weich. Mit traditionellen Elementen wie Rüschenbesatz und dekorativen Elementen überzeugt dieses Modell zusätzlich. Die Farben passen wunderbar zu den meisten Dirndln und die Trachtenjacke kann auch im Alltag wunderbar kombiniert werden. Ist diese Art der Trachtenjacke nicht das optimale Modell für dich und dein Dirndl, so findest du bei uns eine Auswahl verschiedener Modelle, die deinen Wünschen entsprechen. Suchst du zum Beispiel eine Trachtenjacke Damen weiß , so ist das Modell Tiana von Krüger vielleicht genau das, was du suchst. Dieser aufwendig verarbeitete Trachtenblazer Damen begeistert durch seine Eleganz und den Schnitt. Das zarte Satinband, welches als Gürtel dient, kann auch offen getragen werden. So sind deine Arme bedeckt und dir ist angenehm warm und trotzdem ist die Pracht deines Dirndls noch zu sehen. D as sehr feminine Modell überzeugt nicht nur durch sein erstklassiges Preisleistungsverhältnis, es ist auch vielfältig kombinierbar. Egal, für welche Variante der Trachten Jacke du dich entscheiden solltest, sie passt wunderbar zu deinem Dirndl-Outfit.
Traditionelle Trachtenjacken als Wegbegleiter an kalten Tagen
Auch an kalten Tagen ist die traditionelle Trachtenjacke ein perfekter Wegbegleiter. Durch die Vielfältigkeit der Angebote und unserer tollen Designs bleiben keine Wünsche offen. Besonders schön sind kleine Details, die den traditionellen Gedanken und den alpinen Lifestyle besonders in Szene setzen, ohne kitschig zu wirken. Edle Verzierungen, wie ein Rüschenbesatz oder eine mit Blumen verzierte Applikation lassen deine traditionelle Trachtenjacke besonders positiv hervorstechen. Ein sehr tolles Modell ist zum Beispiel die Trachtenjacke „Mandel“. Mit ihrer hübschen Blumenborde und dem gestickten Herz auf dem Rücken überzeugt die traditionelle Trachtenjacke . ? Besondere Kleinigkeiten, wie das zusätzlich angebrachte Herzanhängerchen und die fein verzierten und praktischen Taschen machen dieses Modell zu einem absoluten Highlight. Das hochwertige Wollgemisch sorgt für ein angenehmes Tragegefühl und einen fabelhaftem Look. Selbstverständlich kannst du auch diese Art von Trachtenjacke wunderbar in deinen Alltag integrieren.
Der Ursprung der Trachtenjacke
Die Trachtenjacke ist ein sehr traditionelles Kleidungsstück, dessen Geschichte sehr weit zurückreicht. Früher nannte man die Trachtenjacke „Janker“ und es handelte sich nicht um eine Jacke, sondern einen langen Mantel für Frauen. Dies war im 16. Jahrhundert in Österreich erstmals der Fall. Erst erheblich später im 18. Jahrhundert benutzte man die Begrifflichkeit ebenfalls für Trachtenjacken. Die Trachtenjacke hat sich mit den Jahren den modischen Gegebenheiten angepasst. Besonders die Trachtenjacke Damen hat sich stark gewandelt und mittlerweile existieren zahlreiche Variationen. Strickjacken, Trachtenblazer und sportliche Modelle gehören mittlerweile ganz selbstverständlich dazu. Früher nur in Grün, Rot oder Grau erhältlich erfreuen sich Trägerinnen der Trachtenjacke heutzutage an einer ausgeprägten Farbvielfalt. Knöpfe waren schon immer aus vielerlei Materialien gefertigt. Horn, Holz oder Metall zierten schon seit jeher die Knopfleisten von Trachtenjacken . Besonders Hirschhornknöpfe sind ein kostbares und traditionelles Detail, ebenso wie Holzknöpfe haben sie etwas Uriges an sich. Auch edle Metallknöpfe schimmern ganz wunderbar und lassen sich liebevoll verzieren. Die Liebe zum Detail wertet eine echte Trachtenjacke erheblich auf.
Das sind die aktuellen Trends rund um die Trachtenjacke für Damen
Eine Trachtenjacke Damen grau oder doch lieber die traditionelle Ausführung in Grüntönen? Wie jedes Jahr stellt sich auch in diesem Jahr wieder die Frage nach den aktuellen Trends rund um die Trachtenjacke . Ganz klar zeichnet sich dieses Jahr eine Vorliebe für traditionell angehauchte Trachten Jacken mit viel Liebe zum Detail ab. Weiche und angenehm zu tragenden Strickjacken mit alpinen Motiven wie Herzen oder Blüten, sowie mit einem feinen Rüschenbesatz sind voll im Trend. Holzknöpfe oder Metallknöpfe liefern sich in ihrer Beliebtheit ein Kopf an Kopf Rennen. Neben Strickjacken in Blautönen oder grün gehalten sind je nach Anlass auch sehr elegante Trachtenblazer im Trend. ? Grau, Blau, Rot und Weiß, sowie zarte Pastelltöne sind nicht nur sehr beliebt, sie passen auch am besten zu den meisten Dirndl Outfits und Trachtenkombinationen. Weiche Stoffe wie Baumwolle sind bequem, angenehm und trendy zugleich
FAQ:
Zu welchem Anlass eine Trachtenjacke ?
- Jeder Anlass, zu dem du dein Dirndl oder dein Trachtenoutfit trägst, eignet sich natürlich auch zum Tragen einer Trachtenjacke. Denn die Trachtenjacke vervollständigt das Outfit und ist elegant zugleich. Selbstverständlich lassen sich Trachtenjacken auch zu anderen Gelegenheiten wunderbar tragen. So schmücken Trachtenblazer Damen auch zu Jeans und einer Bluse. Die Strickjacken sind auch hervorragend als Übergangsjacken im Alltag geeignet. Kombiniere diese einfach passend mit deiner Lieblingskleidung.
Welche Arten von Trachtenjacken gibt es?
- Die Auswahl an Trachtenjacken ist heutzutage wirklich riesig. In verschiedenen Farben und Formen hast du eine riesengroße Auswahl. Eine Damen Trachtenjacke ist als Strickjacke oder Blazer erhältlich. Die Ausführung kann edel und elegant, sportlich, leicht oder traditionell sein. Passend zu deinem Dirndl oder zu deinem Outfit kannst du dir also das für dich schönste und beste Modell heraussuchen.
Welche Pflegetipps gibt es zur Trachtenjacke ?
- Bei der Pflege der Trachtenjacke kommt es selbstverständlich darauf an, für welches Modell du dich entschieden hast. Achte immer auf die Herstellerinformationen zur Pflege der jeweiligen Trachtenjacke. Bist du dir unsicher, so solltest du sie natürlich lieber in die Reinigung bringen. Eine Trachtenjacke aus 100% Baumwolle sollte mit der Hand oder im Schonwaschgang bei 30°c gewaschen werden. Auf keinen Fall gehört sie in den Trockner und auch beim Bügeln darf die Einstellung nicht zu heiß sein. Im besten Fall bügelst du deine Trachtenjacke vorsichtig von links und benutzt für die Ärmel ein Ärmelbrett. Am besten hängst du deine Trachtenjacke direkt nach dem Waschen auf einen Bügel mit breiten Schulterelementen auf. Schleiße die Knöpfe und ziehe die Jacke ganz vorsichtig in Form. Eine Kombination aus Baumwolle und Polyester lässt du besser in der Reinigung reinigen, denn sie ist sehr empfindlich. Damit du noch lange etwas von deiner Trachten Jack hast, überlässt du dies also besser den ?Profis. Generell gehört deine Trachtenjacke auf einen angemessenen Bügel, wenn du sie nicht trägst, so kannst du dich lange an ihr erfreuen.