Trachtenarmbänder

Herzarmband in Silber

Herzarmband in Rose

Perlenarmband mit Edelweiß in Creme

Perlenarmband mit Edelweiß in Silbergrau

Perlenarmband mit Herz in Creme

Perlenarmband mit Herz in Silbergrau
Tipps zur Pflege von Trachtenketten und Trachtenarmbändern
Damit Sie lange etwas von Ihrem Trachteschmuck haben, ist die richtige Pflege überaus wichtig. Diese beginnt schon im Alltag. Um Ihren hochwertigen Trachtenschmuck zu schonen, sollte er nicht bei schweren Arbeiten, in der Küche, sowie bei der Gartenarbeit getragen werden. Das Hängenbleiben mit Trachtenketten oder dem Trachten Armband kanndiese zerstören. Auch die zu Ihrem Dirndlschmuck gehörenden Ringe sind zu beachten. Beim Händewaschen sollten diese abgelegt werden. Ebenfalls ist es nicht ratsam, ihren Trachtenschmuck in der Sauna, beim Schwimmen oder beim Sport zu tragen. Salzwasser, Chlor und Schweiß schaden jedem Schmuckstück. Dies gilt auch für Kosmetika und Putzmittel jeglicher Art. Cremes, Sprays und Parfum schaden Ihrem Trachtenschmuck ebenso wie diverse Reinigungsmittel. Die Oberfläche wird matt und die edle Beschichtung wird angegriffen. Eventuell verarbeitete Perlen können splittern. Ist Ihr Trachtenschmuck Silber, so ist er genauso zu behandeln. Silber läuft außerdem in Verbindung mit Feuchtigkeit und Wärme dunkel an. Dementsprechend sollte es behandelt und gelagert werden. Sie können Ihren Dirndlschmuck einmal im Jahr mit einem trockenen und weichen Baumwolltuch vorsichtig abreiben. Beim Trachtenschmuck Silber ist es zusätzlich möglich, ihn mit lauwarmem Wasser zu reinigen. Durch Zugabe von einem Tropfen Spülmittel und mithilfe einer weichen Zahnbürste glänzt erdann wieder richtig schön. Wichtig ist das anschließende gründliche Abtrocknen, damit der Schmuck nicht anläuft. Bei Uhren, deren Batterie stehen geblieben ist, sollte diese schnellstmöglich entfernt oder erneuert werden. Leere Batterien könne auslaufen und mit ihrer Batteriesäure das Uhrwerk beschädigen.